Notizen |
- gestorben vor 1364, gestorben vor dem 16.1.1364, 1359 mit Hof zu Glees belehnt. 1361 Ritter, Vogt zu Zissen. 1336 der Vogt von
Zissen. 1347 verpfändet er und sein Bruder Heinrich ihren Anteil an der
Burg Bettingen (Nieder-Bettingen) für 200 Schildgd. an Gerh., Herrn zu Blankenheim (Bärsch, Eiflia III, 3 5.89). 1345 Vogt zu Zissen und Waldorp, Ritter. 1345 mit seinem Bruder Heinrich beim Burgfrieden zu Olbrück. 1353
Vogt von Zissen (Günther, c.d. III, S. 599). 12.4.1359 Bittet Ritter Ludwig
v. Sonnenberg den Junker zu Waildorp mit Namen Paul, seinen Neffen mit dem
Hof zu Glees belehnen möge.
vor 16.1.1364. An diesem Tag bittet Ritter Ludw. von Sonnenberg den gt. Herrn v. Blankenheim, daß er mit dem Lehn, welches sein verstorbener Neffe Pauwels v. Eych innegehabt habe, dessen Bruder Friedrich belehnen möge (Archiv des Herzogs v.Croy in Dülmen, Abt. Manderscheid, Nr.18. Generalia). 1362 in der Urk. erwähnt, wodurch die Stadt Andernach, die Gemeinde der Dörfer Ober- und Nieder-Breisich zu Mitbürgern und in ihren Schutz nimmt, hiervon aber Paul v.Eych und den Burggrafen Joh.v.Rheineck sowie deren Angehörige ausschließt. (Q.: Herbert M. Schleicher, Sammlung E.v.Oidtmann, Bd.5, S.112).
|