in English
UK-Flagge.gif
US-Flagge.gif
 
* mit den Wappen von Nümbrecht, Isselhorst und Waldlaubersheim sowie (rechts) dem Wappen Fihe Wolf von Sponheims, der Mutter Elisabeth von Rittenhofens

Mail an Mueller-Humphreys

 

Impressum

 

Zur Datenschutzerklärung

 

Müller - Humphreys

Liebe Besucher,

 
herzlich Willkommen auf unseren familiengeschichtlichen Internetseiten !
 
Warum und für wen gestalten wir diese Seiten? Zunächst einmal für uns selbst. Es macht uns Freude, die verschütteten, irgendwo versteckten familiengeschichtlichen Spuren (Bilder, Dokumente und den leider raren Schatz persönlicher Erinnerungen) wiederzuentdecken, zu-sammenzusuchen und dann mitzuer-leben, wie unter unseren Händen (via Computermaus) diese "Scherben" zu einem neuen Gesamtbild der eigenen Wurzeln zusammenzuwachsen beginnen, wie den untergegangenen Welten wieder eine Art Leben eingehaucht wird. Die Internetdarstellung bietet, z.B. gegenüber Fotoalben oder gedruckten Darstel-lungen, den Vorteil vielfältiger Möglichkeiten, um unterschiedlichstes Material (Texte, Bilder, Tonaufzeichnungen, Filme) einzubinden und darüber hinaus, v.a. über ein komplexes Geflecht von Querverlinkungen, zu einem zusammenhängenden Organismus zu verbinden und so auf neue Weise zugänglich zu machen.
 
Und außerdem bietet die Internetdar-stellung natürlich die einzigartige Mög-lichkeit, diese Eindrücke, diese Wieder- belebungserfahrungen mit anderen zu teilen. Wir wünschen uns Kontakt mit Menschen, die einen Sinn haben für das Spannende an dieser Art mikro-historischem Forschungs- und Gestaltungsprozess. Wir wünschen uns den Austausch von Gedanken, Informationen und, wenn es es sich ergeben sollte, vielleicht sogar von Bild- oder Dokumentenkopien. Dies gilt besonders für Menschen, deren Familiengeschichte sich mit unserer berührt.  Also für  jegliche Verwandten, auch entferntere, aber auch für Freunde und Bekannte unserer Vorfahren, für deren Nachfahren, für Nachfahren von Menschen, die einmal persönliche Beziehungen zu Vorfahren von uns unterhielten, egal ob freundschaftliche Beziehungen, berufliche oder sonstige Beziehungen .Die Chancen für solche Kontakte und Entdeckungen wachsen ja stetig mit der zunehmenden Nutzung und Zugänglichkeit des Internets und mit dem zunehmenden Volumen familiengeschichtlicher Präsenzen.
 
Schritt für Schritt, so schnell oder langsam es die knappen Arbeitskapazitäten erlauben, möchten wir gerne eine möglichst umfassende Auswahl der für uns wertvollen familiengeschichtlichen Informationen an diesem einen Ort zusammenführen und damit auch etwas für die Sicherung ihres Erhalts tun. Dies gilt besonders für Erinnerungen, die noch nicht aufgeschrieben wurden und in nicht sehr ferner Zukunft schon verloren sein können. Bei der Auswahl der aufzunehmenden Informationen stoßen wir natürlich v.a. an unsere schon genannten Kapazitätsgrenzen, wir wünschen uns aber langfristig eine möglichst genaue und ausführliche Darstellung der einzelnen Lebensläufe. soweit unser in den meisten Fällen sehr mageres Wissen reicht. Lebende Personen sind von dieser umfassenden Darstellung allerdings ausgenommen.
 
Wir wünschen anregende Lektüre!  Eure / Ihre         Familie Müller-Humphreys
FamilieFestland1.jpg
Deutsche Vorfahren
im 19. und 20. Jahrhundert
 
FamilieInseln1.jpg
Britische Vorfahren
im 19. und 20. Jahrhundert
 

Für jede(n) unserer Vorfahren bis ins 19. Jahrhundert hinein sind eigene Seiten vorgesehen, vorbereitet oder schon vorhanden. Hier geht es weiter zu diesen Seiten der einzelnen Personen, links der Link zu den kontinentalen Vorfahren, rechts der zu den britischen. Highlights sind u.a. die "Chronik der Familie Simon" und die "Geschichte von Heinrich Müller und seinen Nachkommen" (rechts).

FAMILIENGESCHICHTE

Genealogische Forschungsschwerpunkte

 

GENEALOGIE

Volltextsuche

auf Mueller-Humphreys.de

Tackeplatte.jpg
verfasst von Wilhelm Simon 1927
Chronik der Familie Simon
 
0asExzMod.172
Chronik der Familie Müller
Heinrich Müller
und seine Nachkommen
 
Mithilfe dieses Formulars können Sie die Müller-Humphreys- Volltextsuche nutzen, um nach Namen, Begriffen, Themen usw. zu suchen, die Sie interessieren! Tragen Sie den Suchbegriff ein und klicken sie auf OK, dann werden anschließend hier die Suchergebnisse erscheinen!
KEMfederz2c
Eine Mainreise im Jahr 1935
 
RussischesQuartierS1akl
RussischesQuartierS2akl
BortschaStrasseFuhrwerkMSmnH
BriefeIconH

Briefe aus dem Krieg 1944 / 1945

 
BringageeIcon

Australien
1890

 
HumphFrIcon
The Humphreys Family
 
BildschirmPfeilweissinvert
menue_button_neu_44_34
Menü
 
Dank für Unterstützung bei unserer Familienforschung gilt
(in chronologischer Reihenfolge)

:

John Humphreys
, Surbiton;
Richard Humphreys

, Great Malvern;­dem
Heimatkund- lichen Verein Warndt
e.V. und seinem Vorsitzenden
Karl-Werner Desgranges
, Völklingen- Ludweiler;­dem Genealogen
Manfred Söhn

, Nümbrecht; dem Genealogen
Heinz Lavall
, Saarbrücken;­
Rudi Strüwer

,
Lena Rehm

,
Joachim und Ulrich Poggenklaß
, alle Isselhorst;
Helmut Braess
(Programm "
AHN
"); dem Genealogen
Albrecht Bolz
, Westd.Gesellschaft f.Familienkunde, Köln;
Gisela Wienrich

, Düsseldorf;
Effie Galletly
und
 
Michael Dickson

, Bath;
Robin Müller
, Agethorst;
Russ McGillivray
, Caledon, Ontario, Kanada;
Gisela Kerker

,
Isselhorst;  
Magdalena Huck
, Recklinghausen;
Heinz- Walter Burckhardt
, Waldlaubersheim;
Philippe Dégré
, Frankreich;
Christine Hühn
, Offenbach; dem Kirchenbuchportal
Archion
der Evangelischen Kirche für die freundliche Erlaubnis, individuelle Kirchenbuchauszüge auf unseren Familienseiten zu präsentieren. Die meisten der hier gezeigten Kirchenbuchkopien stammen von Archion.
Pfeil_li-o

Der "Hamburger"-Button in der


linken oberen Ecke

der Seite
öffnet das

Navigationsmenü

sowie das

Untermenü

der jeweiligen Person (wenn vorhanden).

menue_Kopie
Menü
 

X

 
Empfohlen: Klicken Sie hier, um die Kompatibilität Ihrer
Browser- einstellungen
(insbesondere für "Firefox" und "Edge") mit dieser Website zu prüfen !