©   Kurt Müller 2025
s113_HornbJHeitmH_Kopie

Oben: Heinrich H. und seine

Mutter

1926
(an ihrem 80. Geburtstag)

Ännchen von Tharau

 
HeitmannHeinrichHertaMuellerKurtJr_KlExz

Unten: Heinrich H. 1948 mit

Tochter

und Enkel

AnkeVanTharaw.333

Heinrich Heitmanns Lieblingslied war das schöne Volkslied

Es wurde 1636 in samländischem Plattdeutsch (s.rechts) vom ostpreußischen Dichter Simon Dach verfasst, und zwar zur Hochzeit von Anna Neander, Pastorentochter sowie Verwandte und Zeitgenossin des Pastors Joachim N., des Dichters von "Lobe den Herren" und anderer Kirchenlieder, nach dem das Neandertal bei Düsseldorf und folglich indirekt auch die Menschenart des Neandertalers benannt ist.

geboren am 5. Mai 1878 in Isselhorst, Haus Nr. 61
gestorben am 14. November 1958 in Isselhorst, Haus Nr. 300
 
Heinrich Heitmann war jüngerer Sohn und zweitjüngstes Kind
von

Wilhelm Heitmann

und

Johanne Hornberg

.
Er heiratete  

Lina Maria Darm

 am 8. Oktober 1908 in Metz
und hatte mit ihr eine Tochter,  

Herta Heitmann

,

s14 Brustbild Kopie

Oben: Lina Darm und Heinrich Heitmann bei ihrer Hochzeit 1908

s17_HeitmannHeinr_Dom_Kl
s56 HeitmHPortrKl

Oben: Heinrich H. ca. 1922

Links:
Heinrich H. ca. 1930
(in Köln auf der
Rheinbrücke)

Hier anklicken und großes
Stammbaum-Fenster ein-/ausblenden
Logo
Logo
 
geboren am 5. Mai 1878 in Isselhorst 61
gestorben am 14. November 1958  in Isselhorst 300
Unterschrift1invertKlein
 
 
HeitmannHeinrJugendportrNeu
UK-Flagge.gif
UK-Flagge.gif
UK-Flagge.gif
US-Flagge.gif
UK-Flagge.gif
UK-Flagge.gif
UK-Flagge.gif
US-Flagge.gif
This page in
English
 
BildschirmPfeilweissinvert
menue_button_neu_40_30
Menu
 

Familiengeschichte Müller - Humphreys

Heinrich Wilhelm Heitmann

Pfeil_li-o
Pfeil_li-o
SystemColorsHHButton.40
 
ForcedColorsHHButton.40
 

Halt a moment

, please, and just compare the big menu button above

with the following two button images:

Then

click

on that image which is more similar to the big button! Thus you'll find out whether the

settings

of your browser are ok or need to be changed, to avoid

serious

distortions

of these (and many other) web pages.

Der "Hamburger"-Button in der


linken oberen Ecke

der Seite
öffnet das

Navigationsmenü

sowie das

Untermenü

der jeweiligen Person (wenn vorhanden).

menue_Kopie
Menü
 

X

 
Bildschirmfoto_2019-01-11_um_20.44.44_Kopie
Die vom Genealogieprogramm verwendete
Sprache
kann über das kleine Auswahlmenü eingestellt  bzw. - durch 1x Hin- und
English
Deutsch
Bildschirmfoto_2019-01-11_um_20.44.44_Kopie
AuswahlKl
Herschalten - nachkorrigiert werden.
In der "
Vorfahren
"-Ansicht:
Bei Mausberührung des grünen Pfeils unter einer Personenbox erscheint dort ein
Datenfenster
zur Person und ihrer Familie.
PfeilchenGelbRechtsKl
PfeilchemGelbLinksKl
Durch Anklicken der kleinen gelben Pfeile kann jeweils
eine Generation vor- bzw. zurück
geschaltet werden
PfeilchenGruenKl

X